CFS - chronique fatigue syndrome / Long COVID
Das CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die unter vielen Bezeichnungen bekannt ist.
Neben Chronic Fatigue Syndrom und chronischem Erschöpfungssyndrom trägt es auch die Namen chronisches Müdigkeitssyndrom.
CFS-Patienten klagen über ständige Erschöpfung und Abgeschlagenheit, die auch durch ausreichend Schlaf oder Erholung nicht zurückgeht. Die Erkrankung kann Menschen aller Altersgruppen betreffen und ist vermutlich auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen, die jedoch eines gemeinsam haben: eine Beteiligung des Immunsystems.
Die Bedeutung von Schlaf für den Organismus
Eine ausreichende und erholsame Nachtruhe ist für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden äußerst wichtig. Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Verschwendet ist diese Zeit keinesfalls.
Denn während des Schlafens erholt und regeneriert sich der Körper, um für die alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen gewappnet zu sein. Während der Schlaf von außen betrachtet wie eine Phase der vollkommenen Ruhe wirkt, läuft der Organismus in Wahrheit auf Hochtouren. Insbesondere die Zellregeneration und -erneuerung erfolgt währenddessen.
Bei zahlreichen Erkrankungen stellt Schlaf einen wichtigen Teil der Behandlung und Genesung dar. Menschen, die regelmäßig erholsam und lang genug schlafen, sind in der Regel sowohl körperlich als auch geistig leistungsfähiger und werden zudem weniger schnell krank. Dementsprechend hoch ist die Belastung für Personen, die unter einer chronischen Müdigkeit leiden.
Definition und Symptome von CFS
Grundsätzlich handelt es sich bei betroffenen Menschen also um eine schwere Erschöpfung, die über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten anhält beziehungsweise immer wiederkehrt. Selbst durch Ruhepausen und Schlaf lassen sich die Kraftlosigkeit und die Abgeschlagenheit nicht verbessern. Zudem liegen mindestens vier der folgenden weiteren Symptome vor:
- Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen
- depressive Verstimmungen, Ängste
- Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit
- Hals-, Kopf-, Gelenk-, Muskelschmerzen
- Muskelschwäche
- Schlafmangel, Schlafstörungen
- geschwollene Lymphknoten im Hals- oder Achselbereich
- Magen-Darm-Störungen
- erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen
- Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln
- Hauterkrankungen
- funktionelle Organstörungen
- Post-exertional malaise (PEM; eine starke Verschlimmerung der anderen Symptome nach körperlicher oder geistiger Anstrengung)
Auslöser und Risikofaktoren einer chronischen Müdigkeit
- Umwelttoxine und Schadstoffe
- depressive Verstimmungen, Depressionen, Burn-Out
- Darmerkrankungen
- Tumorerkrankungen
- virale oder bakterielle Infektionen und Reaktivierungen / EBV / Covid 19
- psychosoziale Faktoren
- körperliche Traumata, Schockerlebnisse
Chronische Müdigkeit durch Reaktivierung von Herpesviren
Bei anhaltender Müdigkeit und wiederkehrenden Infekten kann eine Virusinfektion eine mögliche Ursache darstellen.
Zur Gruppe der Herpesviren zählen insgesamt acht Virustypen. Jeder dieser Vertreter besitzt die Eigenschaft, nach einer erstmaligen Infektion ein Leben lang im Körper zu verbleiben. Die Herpesviren befinden sich dann in einer Art „Schlafzustand“, in dem das körpereigene Immunsystem sie problemlos kontrollieren kann.
Zur Reaktivierung kann es unter anderem dann kommen, wenn das Immunsystem geschwächt oder aus seiner natürlichen Balance geraten ist. Zu den eventuellen Auslösern zählen zum Beispiel Stress oder Neuinfektionen.
Im Zusammenhang mit dem chronischen Müdigkeitssyndrom wird vor allem das Epstein-Barr-Virus (EBV) genannt. Weltweit haben laut Schätzungen etwa 90% der Bevölkerung bewusst oder unbewusst eine EBV-Erkrankung (auch als Pfeiffersches Drüsenfieber bekannt) mitgemacht. Vielfach klingt die Erkrankung selbstständig wieder ab, bevor spezifische Symptome auftreten oder ein Arzt aufgesucht wird. Demnach ist die Anzahl der EBV-Träger relativ hoch. Zu einer EBV-Reaktivierung kann es während einer kurzzeitigen Immunschwäche kommen. Beim chronischen Verlauf einer EBV-Infektion kann es zu einer sogenannten Multiinfektion kommen, die sich als CFS äußert.
Was kann ich gegen chronische Müdigkeit machen?
Patienten, die unter chronischer Müdigkeit leiden, können diese nicht durch Schlaf oder längere Ruhephasen bekämpfen. Stattdessen ist es besonders wichtig, dass die Betroffenen die richtige Diagnose gestellt bekommen und eine entsprechende Therapie eingeleitet wird. Da sehr häufig das Immunsystem an der Erkrankung beteiligt ist, können Patienten durch eine gesunde Lebensweise dazu beitragen, das körpereigene Abwehrsystem zu stärken. So können sich eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft positiv auf das Immunsystem auswirken. Betroffene sollten zudem Stress vermeiden und lediglich Aufgaben übernehmen, denen sie sich gewachsen fühlen, da eine Überforderung negative Folgen mit sich bringen kann
Eine wertvolle Unterstützung für das Immunsystem, quasi das "Stützrad" zum Rebalancieren kann die Mikroimmuntherapie sein.